
Am kommenden Freitag lädt Matthias Hey, Gothas Abgeordneter des Thüringer Landtages und Kamelienfreund, alle Besucherinnen und Besucher der Shopping-Nacht auf eine leckere Bowle ein.
SPD Stadtverband Gotha
Fon 03621/733216
Fax 03621/733217
Hauptmarkt 36
99867 Gotha
Vorsitzender
Matthias Hey
Allgemein
Am kommenden Freitag lädt Matthias Hey, Gothas Abgeordneter des Thüringer Landtages und Kamelienfreund, alle Besucherinnen und Besucher der Shopping-Nacht auf eine leckere Bowle ein.
Unter dem Motto „Trinken für den guten Zweck“ sammelt er mit anderen Helfern dabei Spenden zur Beschaffung neuer Kamelienpflanzen, um die durch einen Virusbefall vernichtete Gothaer Kameliensammlung ersetzen zu können.
Auf dem Neumarkt bietet Hey an diesem Abend Bowle an, die natürlich rot sein wird, und will mit dem Verkaufserlös den Orangerie-Freunden in Gotha helfen, die gemeinsam mit ihm einen Spendenaufruf zur Beschaffung der mitunter kostspieligen neuen Kamelien gestartet haben.
„Wir freuen uns auf viele durstige und spendable Gäste“, meint Hey, er dankt ausdrücklich dabei auch der Baugesellschaft Gotha GmbH, die diese Aktion durch Bereitstellung einer Fläche unterstützen.
Homepage Matthias Hey
11.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Arbeitstreffen Finanzamt Gotha
11.08.2022, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonderführung "Tempel, Sphinx, Illuminaten"
Teilnahme bitte nur mit vorheriger Anmeldung unter 03621 733216
12.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Telefonkonferenz Bund/Länder
Besucher: | 1392228 |
Heute: | 16 |
Online: | 3 |
Vielen Dank für Ihren Besuch
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
27.07.2022 11:12 Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern
Heute hat das Kabinett die Start-up-Strategie der Bundesregierung verabschiedet. Erstmals bekommt Deutschland eine umfassende Strategie, um den Start-up Standort Deutschland massiv zu stärken. Start-ups sind wichtige Wachstumsmotoren und Innovationstreiber für unsere Wirtschaft und schaffen hochwertige Arbeitsplätze. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Deutschland zu einem führenden Start-up Standort in Europa zu machen. Ein zentrales Element der… Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern weiterlesen
25.07.2022 18:40 Antragsverfahren für Rehkitzrettung mit Drohnen online
Ab heute können Anträge auf Bundesmittel zur Finanzierung von Drohnen zur Rehkitzrettung vor Mähdreschern gestellt werden. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in den Haushaltsberatungen dafür eingesetzt, dass Programm auch im Jahr 2022 fortzuführen. „Bisher wurden mit über drei Millionen Euro mehr als 900 Drohnen angeschafft und über 6.000 Rehkitze gerettet. Das Programm richtet sich an Kreisjagdvereine… Antragsverfahren für Rehkitzrettung mit Drohnen online weiterlesen
Ein Service von websozis.info